Systemische Gestaltung guter digitaler Arbeit
Wir denken systemisch und zukunftsorientiert: Bei der Gestaltung betrachten wir Anforderungen gemeinsam mit technischen, organisatorischen und personenbezogenen Potenzialen unter Berücksichtigung betriebsspezifischer Besonderheiten vor Ort.
Die Grundlage
Unsere Arbeit fußt auf dem Systemischen Arbeits-Bewältigungs-Modell (SAB-Modell), mehrjähriger Praxiserfahrung und der Expertise zur größten deutschen Digitalisierungsstudie „Monitor Digitalisierung“: 2019 und 2022 nahmen insgesamt >25.000 Beschäftigte aus 10 Branchen und >1.500 Betrieben an unserer Studie teil.
*Erläuterungen
Die Grundlage
Unsere Arbeit fußt auf dem Systemischen Arbeits-Bewältigungs-Modell (SAB-Modell), mehrjähriger Praxiserfahrung und der Expertise zur größten deutschen Digitalisierungsstudie „Monitor Digitalisierung“: 2019 und 2022 nahmen insgesamt >25.000 Beschäftigte aus 10 Branchen und >1.500 Betrieben an unserer Studie teil.
*Erläuterungen
Unsere Dienstleistungen
Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung gesunder, effizienter und innovativer digitaler Arbeit. Wir regulieren Belastungen und fördern die Stärken und Potenziale im Betrieb. Dabei greifen Technik, Organisation und Person ineinander – zielgerichtet gefördert sichern sie die Zukunftsfähigkeit Ihrer Organisation.
Das Team
Wir unterstützen Sie gern – was können wir für Sie tun?
In guter Gesellschaft
Viele Organisationen arbeiten bereits mit unseren Lösungen. Wie können wir Ihnen behilflich sein?
Publikationen
Härtwig, C., Sapronova, A. & Sigmund, N.
Wer profitiert von der Digitalisierung? Deutschlandweite Follow-up-Studie zu Entwicklungsverläufen und Unterschiedseffekten bei Beschäftigten verschiedener Industriebranchen und Tätigkeitsfelder
Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 77(4), S. 578-592
Härtwig, C., Sigmund, N. & Niebuhr, C.
Gestaltung und Unterstützung guter digitaler Arbeit. Entwicklung und Prüfung eines Systemischen Arbeits-Bewältigungs-Modells
Wirtschaftspsychologie, 25(4), S. 337-349
Kruppe, C., Pratt, N., Härtwig, C., Uebbing, L. & Chlosta, S.
Erfolgsfaktoren der Nachfolge - Studie in NRW.
rheinzeiger 39