Publikationen

  • 2023

    Härtwig, C., Sigmund, N. & Niebuhr, C.

    Gestaltung und Unterstützung guter digitaler Arbeit. Entwicklung und Prüfung eines Systemischen Arbeits-Bewältigungs-Modells

    Wirtschaftspsychologie, 25(4), S. 337-349

  • 2023

    Härtwig, C., Sapronova, A. & Sigmund, N.

    Wer profitiert von der Digitalisierung? Deutschlandweite Follow-up-Studie zu Entwicklungsverläufen und Unterschiedseffekten bei Beschäftigten verschiedener Industriebranchen und Tätigkeitsfelder

    Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 77(4), S. 578-592

  • 2022

    Sigmund, N.-L. & Härtwig, C.

    Zusammenhänge von digitaler IKT-Nutzung, sozialer Unterstützung und emotionaler Erschöpfung in der Teleheimarbeit

    Wirtschaftspsychologie, 24(2), 4-13.

  • 2022

    Sigmund, N.-L. & Härtwig, C.

    Digitale IKT-Nutzung, mitarbeiterinitiierte Bewältigungsmöglichkeiten und soziale Unterstützung in der Teleheimarbeit.

    In C. Bosau, G. Kiell & A. Pieczykolan (Hrsg.), Abstracts zur 25. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) (S. 49-49). Pabst Science Publishers.

  • 2022

    Härtwig, C. & Sapronova, A.

    Monitor Digitalisierung: Entwicklungen der digitalisierten Arbeitswelt in zwölf Industriebranchen. Erste Ergebnisse der deutschlandweiten Längsschnittstudie.

    In C. Bosau, G. Kiell & A. Pieczykolan (Hrsg.), Abstracts zur 25. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) (S. 28). Pabst Science Publishers.

  • 2022

    Kruppe, C., Pratt, N., Härtwig, C., Uebbing, L. & Chlosta, S.

    Erfolgsfaktoren der Nachfolge - Studie in NRW.

    rheinzeiger 39

  • 2021

    Härtwig, C. & Sapronova, A.

    Keine Angst vor der Digitalisierung! Zum Stand digitalisierter Arbeitsanforderungen in verschiedenen Industriebranchen und Tätigkeitsfeldern sowie Zusammenhänge zwischen Belastung, Ressourcen und Beanspruchungsfolgen in Deutschland

    Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 75(1), (S. 58-73). DOI: 10.1007/s41449-020-00205-y

  • 2019

    Härtwig, C., Borgnäs, K., Tuleweit, S., Lenski, A. & Niebuhr, C.

    Beschäftigtenbefragung Monitor Digitalisierung. Entwicklungen der Arbeitsqualität in zwölf Industriebranchen

    Berlin: Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE

  • 2018

    Reuter, T., Härtwig, C. & Fischer, C.

    Betriebliches Eingliederungsmanagement in der öffentlichen Verwaltung – Fallbeispiele.

    In M. Giesert, T. Reuter & A. Liebrich (Hrsg.), Betriebliches Eingliederungsmanagement – 4.0 Ein kreativer Suchprozess. (S. 145-164). Hamburg: VSA Verlag

  • 2017

    Prümper, J., Brutzki, U., Felder-Roussety, T., Härtwig, C., Mohrmann, A., Peters, M. & Sachse, K.

    Vielfalt in Betrieb und Verwaltung. Eine qualitative Analyse im Dienstleistungssektor unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Mitbestimmung

    Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung

  • 2016

    Härtwig, C.

    Evaluation verschiedener Arbeits(zeit)modelle im Abschnittsdienst der Polizei. Befunde und Gestaltungsebenen.

    In A. Fischbach & P. Lichtenthaler (Hrsg.), Neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zu Stress, Erholung und Gesundheit in der Polizei. Wissenschaftlicher Reader des Seminars der Psycholog*innen der Polizeien des Bundes, der Länder und europäischer Nachbarregionen. (S. 21-22). Münster: Deutsche Hochschule der Polizei

  • 2016

    Härtwig, C.

    Befunde und Gestaltungsebenen verschiedener Arbeits(zeit)modelle. Vortrag auf dem Kongress der Polizei-Psychologen an der DHPol in Münster

  • 2016

    Härtwig, C.

    Schichtrotation und Tätigkeitsspektrum – Evaluation und Gestaltungsebenen von Arbeits(zeit)modellen im Abschnittsdienst der Polizei.

    Vortrag auf dem 4. Symposium der Arbeitszeitgesellschaft in Dortmund.

  • 2015

    Härtwig, C.

    Multimethodale Evaluation eines Programms der beruflichen Kursbestimmung und Selbststeuerung.

    Vortrag auf der Tagung der DGPs Methoden & Evaluation in Jena

  • 2015

    Sporbert, A. & Härtwig, C.

    Gesunde Arbeitszeitgestaltung. Empirische Befunde und praktische Empfehlungen für das Gesundheitsmanagement.

    In A. Fischbach, J. Boltz & P. Lichtenthaler (Hrsg.), Stark trotz Stress! Gesundheit und Leistungsfähigkeit in der Polizei. Nachhaltige Beiträge der Arbeits- und Organisationspsychologie. (S. 124-145). Frankfurt: Polizei und Wissenschaft

  • 2014

    Härtwig, C.

    Berufliche Ziele von Bachelor-Studierenden. Längsschnittstudie zu einem Programm der Kursbestimmung und Selbststeuerung.

    Hamburg: Kovac

  • 2014

    Härtwig, C.

    Zur Ausgangssituation: Bologna-Prozess und Orientierungsprobleme von Studierenden.

    In L. Olos, E.-H. Hoff & C. Härtwig (Hrsg.), Berufliche Zielklärung und Selbststeuerung. Ein Programm für Studierende: Konzepte, Durchführung, Evaluation (S. 23-38). Berlin: Springer

  • 2014

    Härtwig, C.

    Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Evaluation.

    In L. Olos, E.-H. Hoff & C. Härtwig (Hrsg.), Berufliche Zielklärung und Selbststeuerung. Ein Programm für Studierende: Konzepte, Durchführung, Evaluation (S. 187-222). Berlin: Springer

  • 2014

    Härtwig, C. & Hoff, E.-H.

    Zur Erfassung persönlicher Ziele und Handlungskompetenzen von Studierenden.

    In L. Olos, E.-H. Hoff & C. Härtwig (Hrsg.), Berufliche Zielklärung und Selbststeuerung. Ein Programm für Studierende: Konzepte, Durchführung, Evaluation (S. 171-186). Berlin: Springer

  • 2014

    Hoff, E.-H., Hohner, H.-U. & Härtwig, C.

    Das Projekt KOMPASS: Leitfragen, Hauptbegriffe und Konzeption zur beruflichen Entwicklung.

    In L. Olos, E.-H. Hoff & C. Härtwig (Hrsg.), Berufliche Zielklärung und Selbststeuerung. Ein Programm für Studierende: Konzepte, Durchführung, Evaluation (S. 57-94). Berlin: Springer

  • 2014

    Olos, L., Hoff, E.-H. & Härtwig, C. (Hrsg.)

    Berufliche Zielklärung und Selbststeuerung. Ein Programm für Studierende: Konzepte, Durchführung, Evaluation

    Berlin: Springer

  • 2013

    Härtwig, C. & Sporbert, A.

    Evaluation der Einführung verschiedener Arbeitszeitmodelle. Befunde einer quasi-experimentellen Längsschnittstudie bei der Polizei.

    Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 67(4), 243-251.

  • 2013

    Sporbert, A., Härtwig, C. & Heinitz, K.

    Zur Realisierung von Nachhaltigkeitsstrategien. Formen der Bewältigung organisationaler Herausforderungen und Zielkonflikte.

    Vortrag auf der Tagung der Kommission Nachhaltigkeitsmanagement an der WU in Wien.

  • 2012

    Härtwig, C. & Sporbert, A

    Veränderung des Wohlbefindens durch unterschiedliche Arbeitszeitregelungen.

    Vortrag auf der Tagung „Stark trotz Stress“ der DHPol Münster.

  • 2012

    Sporbert, A. & Härtwig, C

    Arbeitszeitgestaltung als Bestandteil des Gesundheitsmanagements.

    Vortrag auf der Tagung „Stark trotz Stress“ der DHPol Münster.

  • 2011

    Härtwig, C.

    Entwicklung persönlicher Ziele für einen erfolgreichen Berufseinstieg.

    Vortrag auf der Tagung der DGPs AOW in Rostock.

  • 2011

    Olos, L., Hoff, E.-H. & Härtwig, C.

    KOMPASS, ein Programm zur beruflichen Kursbestimmung und Selbststeuerung.

    Vortrag auf der Tagung der DGPs AOW in Rostock.

  • 2010

    Härtwig, C. & Hoff, E.-H.

    Arbeit als Lebensinhalt oder Work-Life-Balance? Ziele und Konflikte bei Beschäftigten im IT-Bereich.

    In S. Kaiser & M. J. Ringlstetter (Hrsg.), Work-Life Balance. Erfolgversprechende Konzepte und Instrumente für Extremjobber (S. 29-47). Berlin: Springer

  • 2009

    Härtwig, C. & Hoff, E.-H.

    Dynamik persönlicher Ziele bei IT-Beschäftigten.

    Vortrag auf der Tagung der DGPs AOW in Wien.

  • 2009

    Härtwig, C., Hoff, E.-H. & Schraps, U.

    Veränderungen der Lebensgestaltung bei Frauen und Männern im IT-Bereich.

    In Ver.di (Hrsg.), Hochseilakt. Leben und Arbeiten in der IT-Branche (S. 65-80). Neustadt a. d. Aisch: Ver.di.

  • 2009

    Schraps, U., Hoff, E.-H. & Härtwig, C.

    Qualitative Analyse von Längsschnittdaten. Interviewauswertung und Typenbildung zu Entwicklungsverläufen der Lebensgestaltung.

    In G. Jüttemann (Hrsg.), Komparative Kasuistik (S. 149-158). Lengerich: Pabst Science Publishers.